Wie erhalte ich einen vollständigen zahnmedizinischen Designfall?
China Dental Lab wird ein 3D-Animationsdesignschema verwenden, um die Bewegung der Zähne im Voraus während des Dentaldesigns zu sehen.
Wenn Sie einen zuverlässigen Kieferorthopäden finden, gibt es neben einer umfassenden Munduntersuchung und Röntgenaufnahmen einen wichtigen Schritt: die Anfertigung eines Silikonkautschuk-Abdrucks (oder 3D-Mundscan), um ein dreidimensionales digitales Modell der Mundhöhle zu erhalten.
Anschließend schneidet das China Dental Lab jeden virtuellen Zahn im digitalen 3D-Modell in einzelne Zähne, die individuell manipuliert werden können.
Schließlich simuliert der medizinische Designer den Korrekturvorgang am Computer gemäß dem vom Arzt bereitgestellten Korrekturplan und erhält schließlich das 3D-Animationsdesign, das wir sehen.
Welche Informationen sind im zahnmedizinischen Gestaltungsplan enthalten?
1. Anfangsbit und Zielbit
Im Designschema der 3D-Animation bezieht sich die Ausgangsposition auf die ursprüngliche Position der Zähne und die Zielposition auf den Idealzustand, der nach einer kieferorthopädischen Behandlung erreicht werden kann. Der erreichte Standort kann sich geringfügig vom Zielstandort unterscheiden.
Der Prozess des Bewegens der Zähne in der Mitte ist unser Animationsdesignschema, das durch Ziehen der Zähne, Schneiden, Anbringen von Aufsätzen usw. erreicht werden kann.
2. Kalibrierungsschritte und -zyklen
„Wie lange trägt man eine Zahnspange?“ ist eine Frage, die vielen Zahnärzten große Sorgen bereitet. Mit dem 3D-Animationsdesign-Schema kann die Zeit zum Entfernen der Zahnspange direkt abgeschätzt werden. Natürlich kann sich die tatsächliche Tragedauer aufgrund verschiedener unerwarteter Situationen während des Tragevorgangs ändern, wie z. B. Karies, unachtsames Tragen der Zahnspange, schlechte Bewegung usw. Daher kann die tatsächliche Zeit, die wir zum Tragen einer Zahnspange benötigen, von der geschätzten abweichen Zeit.
3. Zahnfehlstellungen
Dadurch können Sie die Situation in Ihrem Mund deutlich erkennen und feststellen, ob Zahnprobleme wie Zahnfehlstellungen, Engstand, große Zahnlücken und spärliches Gebiss vorliegen. Dies ist viel intuitiver, als selbst nach einem Spiegel zu suchen. Wenn es sich bei Ihrem Problem um einen tiefen Überbiss handelt, sollten Sie auf die Zeit bis zum Öffnen des Bisses achten; Wenn Ihr Problem darin besteht, dass die Lücke zwischen den Zähnen groß ist, müssen Sie auf den Zeitpunkt des Handnähens achten. Wenn das Problem eng stehender Zähne besteht, müssen Sie auf die Wahl der Extraktion oder Scheibe achten.
4. Informationen extrahieren oder aufteilen
Sobald diese Zahnprobleme erkannt werden, besteht der nächste Schritt darin, das Problem zu beheben und die Zähne wieder an ihren Platz zu bringen. Bei den meisten kieferorthopädischen Lösungen kommen Extraktionen oder Scheiben zum Einsatz, um sicherzustellen, dass die Zähne ausreichend Bewegungsspielraum haben. Mit dem 3D-Animationsdesignschema können wir die Position der Zahnextraktion oder der geschnittenen Zähne sowie die Zeit und Anzahl der Scheiben klar erkennen und den Korrekturplan besser beurteilen.