Einführen
Heutzutage beginnen immer mehr Erwachsene, auf ihre Gesichts- und Mundprobleme zu achten, und die kieferorthopädische Behandlung von Erwachsenen liegt im Trend. Zahn- und Kieferfehlstellungen beeinträchtigen nicht nur die Mundhygiene, sondern beeinträchtigen in gewissem Maße auch Mundfunktionen wie die Gesichtsästhetik und das Kauen. Als chronische Erkrankung erfordert die Parodontitis nach ihrer Entdeckung eine lebenslange Erhaltung und Behandlung. Allerdings leiden viele Erwachsene unter Parodontalerkrankungen in unterschiedlichem Ausmaß, die von einer Zahnfleischentzündung über eine schwere Entzündung des parodontalen Gewebes bis hin zur Resorption von Alveolarknochen reichen, was schließlich zu Zahnlockerung und Zahnverlust führt. Was ist also mit erwachsenen kieferorthopädischen Patienten mit parodontalen Problemen? Kieferorthopädie richtig erhalten?
Unter kieferorthopädischer Behandlung versteht man in der Regel die Behandlung von Okklusionsanomalien, die durch die eigenen Zähne verursacht werden. Daher müssen chinesische Zahnlaborberater den Patienten in der Regel vorab das Konzept der kieferorthopädischen Behandlung erklären.
Kieferorthopädische Untersuchung erforderlich
Chinesisches Dentallabor Bei Patienten mit Gingivitis und leichter Parodontitis vor der kieferorthopädischen Behandlung können vor der kieferorthopädischen Behandlung eine orale Zahnsteinentfernung und eine regelmäßige Mundpflege durchgeführt werden. Nach der Stabilisierung der parodontalen Entzündung kann mit der kieferorthopädischen Behandlung begonnen werden. Der Behandlungsprozess Um die Stabilität des parodontalen Status sicherzustellen, muss eine regelmäßige parodontale Erhaltung durchgeführt werden.
Bei Patienten mit mittelschwerer Parodontitis wird eine kieferorthopädische Behandlung nicht empfohlen. Nachdem Kieferorthopäde und Parodontologe gemeinsam das Risiko einer kieferorthopädischen Behandlung beurteilt haben, kann nach einer systematischen parodontalen Behandlung der parodontale Status stabilisiert werden. Versuchen Sie es mit einer kieferorthopädischen Behandlung.
Bei Patienten mit schwerer Parodontitis kann eine kieferorthopädische Behandlung nicht durchgeführt werden, selbst wenn der Patient einen sehr starken Bedarf an kieferorthopädischer Behandlung hat. Bei Patienten mit schwerer Parodontitis ist der Grad der parodontalen Knochengeweberesorption relativ hoch. Ohne „Boden“ können die Zähne nicht effektiv kieferorthopädisch bewegt werden und es besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass sich die Zähne lockern und ausfallen. Daher wird es nicht für Patienten mit schwerer Parodontitis empfohlen. Kieferorthopädische Behandlung.
Kieferorthopädische Patienten mit leichter parodontaler Entzündung sollten es nicht auf die leichte Schulter nehmen, nachdem sie den gesamten Prozess der kieferorthopädischen Behandlung sicher überstanden haben. Die Aufrechterhaltung einer Parodontitis ist ein lebenslanger Prozess. Um die Ästhetik der Mundhöhle nach der Kieferorthopädie aufrechtzuerhalten, ist es notwendig, die Gesundheit und Stabilität des Zahnhalteapparates sicherzustellen, da die lockeren Zähne sonst nicht nur den perfekten kieferorthopädischen Behandlungseffekt verschwinden lassen, sondern auch dazu führen können, dass sich die Zähne lockern und ausfallen . Daher sind Parodontitispatienten in Chinesisches Dentallabor Sie benötigen bei einer kieferorthopädischen Behandlung eine regelmäßigere Wartung.
Beste Zeit zum Begradigen der Zähne
Expertentipp: Der beste Zeitpunkt für eine Kieferorthopädie ist von Person zu Person unterschiedlich und die konkrete Zeit, die Sie benötigen, um zum Kieferorthopäden zu gehen, wird vom Arzt beurteilt. Kinder mit Kreuzbiss (Kreuzbiss), damit verbundenen schlechten Gewohnheiten oder schmalen Zahnbögen müssen möglicherweise vor dem 12. Lebensjahr zur vorbeugenden Behandlung und Blockierungsbehandlung in das chinesische Zahnlabor aufgenommen werden. Einige Patienten können sich einer kieferorthopädischen Behandlung unterziehen, nachdem die Milchzähne im Alter von 12 Jahren vollständig durch bleibende Zähne ersetzt wurden.
Das Alter der kieferorthopädischen Patienten konzentriert sich auf das Alter zwischen 11 und 14 Jahren. Dies ist eine Zeitspanne äußerst offensichtlicher körperlicher Entwicklung und ein Stadium der sozialen und Verhaltensentwicklung, in dem eine einzigartige Persönlichkeit erworben wird. In dieser Zeit ist es für Jugendliche von Vorteil, die Patienten über Mundgesundheit aufzuklären und ihr Bewusstsein für Mundgesundheit zu schärfen. Mundhygiene ist von entscheidender Bedeutung.
Selbstmanagementmaßnahmen für die Mundgesundheit bei kieferorthopädischen Patienten
1. Kontrollplakette
Die tägliche Plaque-Kontrolle wird größtenteils vom Patienten selbst durchgeführt und die auf den Zahnoberflächen und Apparaturen verbliebenen Plaque- und Speisereste werden umgehend durch Zähneputzen, Gurgeln und die Verwendung von Zahnseide entfernt.
2. Putzen Sie Ihre Zähne richtig
Richtiges Zähneputzen ist die wichtigste Methode zur Plaquekontrolle. Die modifizierte Bass-Bürstmethode ist immer noch die empfohlene Bürstmethode. Zu den wichtigsten Inhalten und Vorsichtsmaßnahmen gehören:
- Jedes Zähneputzen sollte 3 bis 5 Minuten dauern, um genügend Zeit zum Zähneputzen zu haben.
- Beim Putzen der Brackets und ihrer Ober- und Unterzahnflächen ist eine spezielle Zahnbürste z Kieferorthopädie sollte zum horizontalen Vibrationsbürsten vorne und hinten/links und rechts verwendet werden.
- Beim Putzen der linken und rechten Zahnflächen der Brackets sowie der angrenzenden Zahnflächen sollte zum Auf- und Abputzen eine spezielle Interdentalbürste verwendet werden.
- Nachdem Sie die Brackets gebürstet haben, reinigen Sie die Zahnfleischränder mit einer Zahnbürste mit weichen Borsten.
- Putzen Sie jedes Mal 2 bis 3 Zähne und achten Sie darauf, dass der Überlappungsbereich zwischen dem letzten und dem vorherigen bleibt.
- Das Zähneputzen sollte in einer festen Reihenfolge erfolgen, um sicherzustellen, dass alle Oberflächen aller Zähne ohne Auslassungen geputzt werden.
- Nach dem Zähneputzen sollten Sie sorgfältig prüfen, ob sich weiche Ablagerungen oder Zahnstein auf der Zahnoberfläche befinden und ob das Zahnfleisch gerötet, geschwollen, blutend usw. ist.
3. Angemessene Ernährungskontrolle
- Versuchen Sie, keine Lebensmittel mit hohem Zuckergehalt zu essen oder zu essen.
- Trinken Sie keine kohlensäurehaltigen Getränke oder säurehaltigen Säfte.
- Vermeiden Sie den Verzehr von Lebensmitteln mit hoher Viskosität, die der Mundhygiene nicht förderlich sind.
- Um Schäden am Gerät zu vermeiden, erfolgt das Essen nach dem Prinzip „weich und nicht hart essen“.
- Sperriges und hartes Essen sollte in kleine Stücke geschnitten und zum Kauen und Essen in den Backenzahnbereich gelegt werden.
- Beißen Sie harte Speisen nicht direkt mit den Vorderzähnen.
- Die Häufigkeit des Kauens sollte langsam sein, achten Sie darauf, es zu vermeiden.
- Hören Sie nach dem nächtlichen Zähneputzen auf zu essen.
Etablieren Sie gute orale Gewohnheiten
Im Verlauf einer kieferorthopädischen Behandlung sollte das Pflegepersonal zunächst die Ursachen schlechter Mundgewohnheiten verstehen und rechtzeitig Anleitung geben, um die korrigierende Wirkung sicherzustellen. Häufige schlechte Mundgewohnheiten sind Lippenbeißen, Zungenkleben, Fingerlutschen, einseitiges Kauen und Mundatmung.
1. Halten Sie an der Überzeugung einer aktiven Behandlung fest
Das Pflegepersonal kann die Persönlichkeit und die psychologischen Eigenschaften jugendlicher Patienten voll ausnutzen, diese goldene Behandlungsphase nutzen, den Peer-Effekt voll ausnutzen und ihren Glauben an die aktive Akzeptanz einer kieferorthopädischen Behandlung stärken.
2. Umweltunterstützung
Die Krankenschwestern des chinesischen Dentallabors sollten sich darauf konzentrieren, das Bewusstsein der Eltern jugendlicher Patienten zu schärfen und Eltern in den Aufklärungsplan zur Mundgesundheit einzubeziehen, um die Rolle der Eltern bei der Verbesserung der Compliance jugendlicher Patienten bei der kieferorthopädischen Behandlung zu übernehmen.