Einführung
Zahnbrücken sind eine gängige Form der Zahnrestauration, mit der fehlende Zähne ersetzt werden. Es gibt zwei Haupttypen von Zahnbrücken: traditionelle Zahnbrücken und ZahnimplantatbrückeS.
Was ist eine Zahnimplantatbrücke?
Eine Zahnimplantatbrücke ist eine Zahnbrücke, die von Zahnimplantaten getragen wird. Das Zahnimplantat ist ein Titanstift, der chirurgisch in den Kieferknochen implantiert wird, um die fehlende Zahnwurzel zu ersetzen. Sobald das Implantat eingesetzt und mit dem Kieferknochen verschmolzen ist, wird die Brücke am Implantat befestigt, um den fehlenden Zahn zu ersetzen.
Zahnimplantate bestehen aus langlebigen, biokompatiblen Materialien. Der Prozess zur Herstellung einer Zahnbrücke umfasst mehrere Schritte, darunter die chirurgische Platzierung des Implantats, eine Einheilphase, in der das Implantat mit dem Kieferknochen verwachsen kann, und die Befestigung der Brücke am Implantat.
Was ist eine herkömmliche Zahnbrücke?
Eine herkömmliche Brücke ist eine Zahnbrücke, die auf beiden Seiten der Lücke, in der sich der fehlende Zahn befindet, von natürlichen Zähnen getragen wird. Die Brücke besteht aus einem oder mehreren künstlichen Zähnen, die auf Kronen befestigt werden, die auf benachbarten Zähnen platziert werden. Diese Kronen halten die Brücke an Ort und Stelle und bieten Halt für die künstlichen Zähne.

Herkömmliche Brücken bestehen in der Regel aus haltbaren Porzellan- oder Keramikmaterialien, die so gestaltet sind, dass sie der Farbe und Textur des natürlichen Zahns entsprechen. Der Herstellungsprozess einer herkömmlichen Brücke umfasst die Vorbereitung der Nachbarzähne, die Anfertigung einer Zahnform und die Herstellung der Brücke in einem Dentallabor.
Unterschiede zwischen Zahnimplantatbrücken und herkömmlichen Brücken
Es gibt mehrere wesentliche Unterschiede zwischen Zahnimplantatbrücken und herkömmlichen Brücken.
- Befestigungsmethode: Eine Implantatbrücke wird an einem Zahnimplantat befestigt, das chirurgisch in den Kieferknochen eingesetzt wird. Im Gegensatz dazu wird eine herkömmliche Brücke an den natürlichen Zähnen auf beiden Seiten der Lücke befestigt, in der sich der fehlende Zahn befindet.
- Auswirkungen auf die umliegenden Zähne: Eine implantierte Brücke erfordert keine Vorbereitung der Nachbarzähne, was bedeutet, dass die umliegenden Zähne nicht beeinträchtigt werden. Im Gegensatz dazu müssen bei herkömmlichen Brücken benachbarte Zähne präpariert werden, indem etwas Zahnschmelz entfernt wird, was die Zähne schwächen und das Risiko von Karies und anderen Zahnproblemen erhöhen kann.
- Haltbarkeit: Zahnimplantatbrücken sind für ihre Haltbarkeit bekannt und können bei richtiger Pflege jahrelang halten. Im Gegensatz dazu müssen herkömmliche Brücken möglicherweise alle 5–7 Jahre ersetzt werden.
- Kosten: Die Kosten sind in der Regel höher als die Kosten einer herkömmlichen Brücke, da sie mehrere Schritte und den Einsatz von Zahnimplantaten erfordert.
Vorteile von Zahnimplantatbrücken gegenüber herkömmlichen Brücken
Zahnimplantatbrücken bieten gegenüber herkömmlichen Brücken mehrere Vorteile, darunter:
- Verbesserte Mundgesundheit: Es ist keine Präparation der Nachbarzähne erforderlich, sodass die umliegenden Zähne nicht beeinträchtigt werden. Dies trägt zur Erhaltung der allgemeinen Gesundheit von Zähnen und Zahnfleisch bei.
- Verbessertes Erscheinungsbild: Sie sind so gestaltet, dass sie wie echte Zähne aussehen und sich auch so anfühlen. Sie können das Erscheinungsbild Ihres Lächelns verbessern und Ihr Selbstvertrauen stärken.
- Verbesserte Haltbarkeit: Sie sind für ihre Haltbarkeit bekannt und können bei richtiger Pflege jahrelang halten.
Der Prozess der Zahnimplantatbrücke
In der Regel bestimmt der Kieferchirurg die zahnärztliche Untersuchung, den CT-Scan und die Sobald der Patient als geeigneter Kandidat erachtet wird, erfolgt im nächsten Schritt die chirurgische Platzierung des Zahnimplantats. Dabei wird ein Einschnitt in das Zahnfleischgewebe vorgenommen, um den Kieferknochen freizulegen, und ein kleines Loch in den Knochen gebohrt, um das Implantat einzusetzen. Anschließend wird das Implantat mit einer Schutzkappe abgedeckt und das Zahnfleischgewebe wieder festgenäht. Dieser Schritt dauert normalerweise 1-2 Stunden und wird unter örtlicher Betäubung durchgeführt.
Nach dem Einsetzen des Implantats folgt eine mehrmonatige Heilungsphase, in der das Implantat mit dem Kieferknochen verschmilzt, ein Vorgang, der als Osseointegration bezeichnet wird. Während dieser Zeit kann dem Patienten eine provisorische Brücke eingesetzt werden, um das Implantat zu schützen und das Lächeln zu erhalten.
Sobald das Implantat vollständig in den Kieferknochen integriert ist, erfolgt im nächsten Schritt die Platzierung des Abutments, einer kleinen Verbindung zum Implantat, die der Brücke Halt gibt. Dabei wird ein kleiner Einschnitt in das Zahnfleischgewebe vorgenommen, um das Implantat freizulegen, und das Abutment am Implantat befestigt.
Abschließend wird die Brücke am Abutment befestigt, um den Vorgang abzuschließen. Die Brücke wird individuell an die natürlichen Zähne des Patienten angepasst und ist so konzipiert, dass sie sicher auf dem Abutment sitzt. Der Zahnarzt oder Kieferchirurg wird alle notwendigen Anpassungen vornehmen, um einen bequemen und sicheren Sitz zu gewährleisten.
Insgesamt dauert die Herstellung einer Zahnimplantatbrücke in der Regel mehrere Monate, da sie mehrere Phasen umfasst und Zeit benötigt, bis das Implantat mit dem Kieferknochen verwachsen ist. Das Endergebnis ist jedoch eine langlebige und langlebige Zahnrestauration, die das Aussehen und die Funktion des Lächelns eines Patienten verbessern kann.
Abschluss
Sowohl Zahnimplantatbrücken als auch herkömmliche Brücken sind wirksame Optionen zur Wiederherstellung fehlender Zähne. Während Zahnimplantatbrücken mehrere Vorteile bieten, darunter eine verbesserte Mundgesundheit, ein besseres Aussehen und eine bessere Haltbarkeit, sind sie auch mit höheren Kosten und einer längeren Behandlungszeit verbunden. Patienten sollten sich an ihren Zahnarzt wenden, um herauszufinden, welcher Brückentyp für ihre individuellen Bedürfnisse und ihr Budget am besten geeignet ist.