Was sind Aktivprothesen?
Aktive Prothesen werden im Fachjargon als Zahnprothesenkronen bezeichnet und umfassen herausnehmbare Teilprothesen und Vollprothesen.
Bei der Zahnprothesenkrone handelt es sich um eine Art der Reparatur, bei der die verbliebenen natürlichen Zähne, die Schleimhaut und das Knochengewebe unter der Basis als Stütze genutzt werden, bei deren Fixierung der Fixateur und die Basis der Prothese zum Einsatz kommen und bei der mithilfe künstlicher Zähne die Form und Funktion der Prothese wiederhergestellt wird Es versorgt den fehlenden Zahn und verwendet das Basismaterial, um die defekte Form der Alveolen, des Kiefers und des Weichgewebes um ihn herum wiederherzustellen. Der Patient kann es selbst abnehmen und tragen.
Die Vorsichtsmaßnahmen für das Tragen der meisten Prothesenkronen sind wie folgt:
1. Befolgen Sie die Anweisungen Ihres Arztes und tragen Sie es richtig
Um sich Ärger zu ersparen, entscheiden sich viele Menschen dafür, die Prothesenkrone direkt in den Mund zu werfen und beim Tragen auf und ab zu beißen. Tatsächlich schädigt diese Methode nicht nur das Zahnfleisch, auch der Schaden an der Prothese selbst ist nicht gering.
Wenn Sie eine Prothese tragen, müssen Sie den Rat des Arztes befolgen und zuerst auf jeden Zahn reagieren und dann mit dem Finger sanft auf die Prothese oder Stütze drücken, damit die Prothese bequemer und fester sitzt. Wenn Sie die Unterkieferprothese entfernen, entfernen Sie den Haken (Clipring) mit dem Daumen nach oben; Wenn Sie die obere Prothese entfernen, ziehen Sie den Haken mit dem Zeigefinger nach unten, um sie zu entfernen. Achten Sie darauf, nicht zu heftig zu drücken oder zu ziehen, damit die Prothese nicht bricht oder sich der Haken verformt.
2. Seien Sie nicht faul, ziehen Sie es aus, wenn Sie sich ausruhen
Manche Menschen entfernen ihre Prothese nicht vor dem Schlafengehen oder vergessen manchmal, sie zu entfernen. Tatsächlich birgt dies ein großes Sicherheitsrisiko.
Die Medien berichteten einmal, dass ein älterer Mann wegen unerträglicher Schmerzen in beiden Nierensteinen zur Behandlung ins Krankenhaus ging. Während seiner Mittagspause am Tag nach seinem Krankenhausaufenthalt wachte er plötzlich aus dem Schlaf auf. Er hatte Schwierigkeiten beim Atmen und hatte Zyanose auf den Lippen. Das medizinische Personal rettete ihn sofort. Daraufhin wurden ihm eine bewegliche Prothese und eine Zahnspange aus dem Hals entfernt.
Es stellte sich heraus, dass dieser alte Herr während seiner Mittagspause seine Prothese nicht ohne Probleme herausnahm, was dazu führte, dass seine Prothese im Schlaf versehentlich abfiel und seine Luftröhre blockierte. Glücklicherweise rettete das medizinische Personal sie umgehend, bevor sie sich in Sicherheit brachten.
Dies ist eine Erinnerung an alle, dass man beim Schlafen oder auch bei der Mittagspause oder beim Nickerchen nicht faul sein sollte; Entfernen Sie unbedingt Ihren Zahnersatz.
3. Achten Sie auf Hygiene und reinigen Sie jeden Tag
Wie bei echten Zähnen können auch auf der Oberfläche von Zahnprothesen Plaque und Zahnstein entstehen. Wenn Krankheitserreger nicht jeden Tag vollständig entfernt werden, vermehren sie sich abnormal und interagieren mit anderen Risikofaktoren, was zu schweren oralen und anderen systemischen Erkrankungen führen kann.
Einer Umfrage zufolge sind 88,11 TP2T der Prothesenträger nicht in der Lage, ihre Prothese effektiv zu reinigen, und 60% der Prothesenträger leiden unter Prothesenstomatitis.
Hinweis: Die meisten Zahnprothesenkronen bestehen aus Kunststoff. Ihre Härte ist überhaupt nicht mit echten Zähnen vergleichbar. Mit einer härteren Zahnbürste können die Rillen ausgebürstet werden. In diesen Rillen lagern sich Bakterien ab, was sich negativ auf die allgemeine Mundgesundheit auswirkt.
Daher empfiehlt es sich, eine weiche Bürste zu wählen und vorsichtig zu bürsten, oder Sie verwenden eine Prothesenreinigungstablette, genau wie eine Brausetablette. Weichen Sie es nachts in einer Tasse mit kaltem Wasser ein, spülen Sie es am nächsten Tag ab und tragen Sie es normal.
4. Regelmäßige Nachkontrolle, seien Sie nicht lästig
Viele Menschen denken, dass sie es nach dem Einsetzen einer beweglichen Prothese ein für alle Mal schaffen können. Sie haben die regelmäßigen Nachsorgeuntersuchungen völlig vergessen und müssen sich bei besonderen Beschwerden von einem Arzt untersuchen lassen.
Tatsächlich sollten Sie alle sechs Monate nach dem Tragen einer Prothese eine Nachkontrolle durchführen, da sich der Zustand der Mundhöhle mit der Zeit ändert und die aktive Prothese entsprechend angepasst werden muss, beispielsweise durch Krafteinwirkung auf den Clipring.
5. Aktualisieren Sie und wählen Sie erneut
Wenn Sie eine Zahnprothese zu lange tragen, beschleunigt sich die Schrumpfung des Alveolarkamms und auch das Zahnfleisch wird schneller. Dadurch gibt es keine feste Position zur Unterstützung der Prothese und es wird sehr schwierig sein, die Prothese wieder einzusetzen. Daher empfehlen Experten Freunden, die eine Zahnprothesenkrone installiert haben, etwa alle 5 Jahre eine Überarbeitung in Betracht zu ziehen, um eine Prothese auszuwählen, die zu ihnen passt.