1. Warum heißt es Vollkeramikzähne aus Zirkoniumdioxid?
Ein sauberer und schöner Zahn ist der Traum vieler Schönheitsliebhaber. Porzellanzähne sind seit langem eine schnelle und wirksame Möglichkeit, Zähne zu reparieren, aber die Metallionen von Metallporzellanzähnen können negative Reaktionen auf den menschlichen Körper haben, wie z. B. Verdunkelung des Zahnfleischs, Blutungen und Zahnfleischschrumpfung …
Aufgrund der inneren Metallkrone unterscheiden sich Lichtdurchlässigkeit, Farbe und Form stark von natürlichen Zähnen und erzeugen unter Lichteinfall einen blaugrauen Effekt. Gleichzeitig sind Metallporzellanzähne unter der Einwirkung von Bakterien in einer flüssigen oralen Säure-Base-Umgebung instabil, und der Patient hat während der CT-MRT gewisse Störungen durch Metall.
Deshalb, DentallaborWir haben hart daran gearbeitet, diesen Zustand zu ändern. Derzeit erfreuen sich in der internationalen Oralchirurgie die neuesten Porzellanzähne ohne metallische Innenkronen großer Beliebtheit – die Vollkeramik-Zahnserie aus Zirkoniumdioxid.
2. Sind Vollkeramikzähne aus Zirkoniumdioxid sicher?
Zirkonoxid für medizinische und zahnmedizinische Zwecke ist im Hinblick auf die biologische Sicherheit hervorragend.
Im Laufe der Jahre haben zahlreiche Experimente und klinische Fälle in Dentallaboren gezeigt, dass Zirkonoxid keine toxischen Schäden an Knochen- und Weichteilzellen verursacht und keine allergischen Reaktionen gemeldet wurden.
1. Patienten sind besorgt darüber, ob Vollkeramikzähne aus Zirkoniumdioxid radioaktiv sind.
Tatsächlich muss Zirkon aus Vollkeramikzähnen aus Zirkoniumdioxid mehrere Schritte durchlaufen, wie z. B. eine Reinigungsbehandlung und eine Pulververarbeitung. Durch den Verarbeitungsprozess werden alle Verunreinigungen entfernt.
Die Standards der State Food and Drug Administration legen strenge Standards für vollkeramische Materialien auf dem Markt fest und dürfen nur dann als medizinische Materialien verwendet werden, wenn die Anforderungen radiologischer Experimente erfüllt sind.
Darüber hinaus bestehen Anforderungen nicht nur an Zirkonoxid, sondern auch an dekoratives Porzellan, Aluminiumoxid, Glaskeramik usw. Experimente haben gezeigt, dass reines Zirkonoxidpulver nicht nur weniger radioaktiv ist als Glaskeramik, sondern sogar niedriger als menschliches Knochengewebe.
2. Zirkonoxid wird manchmal mit einer Metallart verwechselt.
Dies ist ein chemisches Konzept, das Metallelemente und Metalle verwechselt. Zirkonoxid ist kein Zirkoniummetall oder Zirkon, obwohl es Metallelemente enthält, handelt es sich um Oxidkeramik. Dies ist wie der Unterschied zwischen Natriumchlorid und metallischem Natrium.
3. Gibt es eine hohe Porzellanzerfallsrate bei Zirkoniumdioxid-Vollkeramikzähnen?
Zahlreiche Studien von Dentallaboren haben gezeigt, dass die Häufigkeit von Zirkoniumdioxid-Vollporzellan-Zähnen nicht höher ist als die von herkömmlichen Porzellanrestaurationen. Studien haben ergeben, dass der Kollaps von Zirkonoxid-Porzellan hauptsächlich im Inneren des Porzellans und nicht an der Grenzfläche zwischen Porzellan und der Zirkonoxid-Substratkrone auftritt.
Es gibt drei Hauptgründe für das Auftreten eines Porzellankollapses:
- Die Form der unteren Krone ist schlecht und das Porzellan auf der lokalen Oberfläche ist zu dick;
- Beim Sintern von Porzellan wird die Temperatur nicht gemäß der Norm kontrolliert, z. B. durch schnelles Abkühlen.
- Der Arzt hat nach der Kieferkorrektur nicht die angemessene Behandlung durchgeführt, wie z. B. Glasieren und Sintern oder das standardmäßige dreistufige Polieren … das sind alles notwendige Schritte.
4. Beeinflusst die Kieferverstellung Vollkeramikzähne aus Zirkoniumdioxid? Wie kann ich es vermeiden?
Nach dem Anpassen der Backe kommt es zu einer Beschädigung der Porzellanoberfläche und muss nachbehandelt werden, z. B. durch Glasieren, Sintern oder Polieren.
Allerdings kann starkes Schleifen die Festigkeit der Restauration stark beeinträchtigen und zum Bruch führen. Bei unsachgemäßer Anfertigung der Restauration empfiehlt es sich, die Präzisionsprägung noch einmal vorzunehmen und nachzuarbeiten.
Wenn eine kleine Menge Zirkonoxid geschliffen werden muss, hat dies bei vollständiger Abkühlung weniger Einfluss auf die Festigkeit.
Wenn die Polierfläche jedoch zu groß ist, nimmt die Festigkeit definitiv ab. Wenn Sie die Innenkrone polieren möchten, müssen Sie mit dem Techniker kommunizieren.
5. Verursacht Vollzirkonoxid übermäßigen Verschleiß an den Kiefer- und Gesichtszähnen?
Für einige Patienten mit engen Okklusionen und unzureichendem Platz zur Zahnpräparation sind Vollkeramikzähne aus Zirkoniumdioxid eine gute Wahl.
Wenn Sie eine übermäßige Abnutzung Ihrer Kieferzähne befürchten, müssen Sie das nicht tun, denn die abrasiven Eigenschaften von Zirkonoxid hängen von der Glätte der Oberfläche und nicht von der Härte ab.
Daher kommt es nach dem Polieren oder Glasieren von Zirkoniumdioxid-Vollkeramikzähnen nicht zu einem übermäßigen Verschleiß der Kieferzähne. Nach dem Schleifen überlassen Sie es bitte einem Techniker, selbst zu lasieren oder zu polieren.
6. Was muss ich bei der Verklebung von Zirkoniumdioxid-Vollkeramikzähnen beachten? Wie unterscheidet es sich von anderem Vollporzellan?
Die Verklebung von Zirkonoxid ist im Vergleich zu Glaskeramik relativ einfach.
Aufgrund seiner guten Festigkeit ist die Auswahl an Klebstoffen sehr groß. Eine Oberflächenbehandlung durch einen Arzt vor der Verklebung von Zirkoniumdioxid-Vollkeramikzähnen ist nicht erforderlich. Sein aktives Gen bindet an Zirkoniumionen, um eine chemische Bindungskraft zu erhalten. Auch in verschiedenen Farben erhältlich.
7. Eigenschaften von Zirkonkrone
7.1 Eigenschaften
- Die Farbe ist der Farbe natürlicher Zähne sehr ähnlich, hat eine hohe ästhetische Wirkung, eine hervorragende Lichtdurchlässigkeit und eignet sich besser für den Einsatz in Bereichen mit hohen ästhetischen Anforderungen.
- Es gibt keinen metallischen Geruch in der Mundhöhle, keine Korrosion, keine Stimulation des Pulpanervs durch den Wechsel von heiß und kalt, ausgezeichnete Biokompatibilität und Haltbarkeit. Es hält starken Bisskräften stand, verhindert Risse und ist robust und langlebig. Löst die Probleme von durchsichtigem Zahnfleisch, schwarzen Linien und Verfärbungen von Metallporzellan.
- Bei der MRT-Untersuchung blockiert das nichtmetallische Zirkoniumoxid die Röntgenstrahlung nicht und der Zahnersatz muss bei der MRT-Untersuchung nicht entfernt werden, was viel Ärger erspart.
7.2 Voraussetzungen für die Präparation von Pfeilerzähnen:
- Vorderzähne: Schnittende etwa 2,0 mm schleifen, Zungenseite etwa 1,5 mm schleifen, um 360 Grad vorzubereiten, Schultertisch etwa 1 mm breit, axialer Kieferwinkel von 2 Grad bis 5 Grad;
- Hintere Zähne: maxillofaziale Abschürfungen etwa 2,0 mm (2,0 mm auf der Arbeitsseite, 1,5 mm auf der nicht arbeitenden Seite), 1,5 mm für bukkales und Zungenschleifen, 360 Grad, Schulterplattformbreite von etwa 1,0 mm, axialer Kieferwinkel von 2 Grad bis 5 Grad;
- Veneer: Der Schlüssel zur Vorbereitung und Positionierung im Zahnschmelzteil besteht darin, eine Übergangsstufe am Zungenschnitt zu haben und sicherzustellen, dass sich die Kante der Stufe nicht im Abnutzungsbereich des Kiefers befindet. Der Bereich der Schnittendenpräparation beträgt ca 1-1,5 mm, die Lippenoberfläche beträgt etwa 1,2 bis 1,5 mm und der Schultertisch-Vorbereitungswinkel des Halsteils beträgt etwa 10-30 Grad.
7.3 Vorsichtsmaßnahmen für Vollkeramikzähne aus Zirkoniumdioxid in der klinischen Promotion:
- Die Basiszähne sind kurz und die Basiszähne sind scharf und nicht geeignet.
- Unzureichender Platzbedarf (unzureichende Festigkeit der Verbindungspunkte)
- Einzelne versenkte und große Brückenkörper mit Einkerbungen sind nicht möglich.
- Den Ärzten wird empfohlen, das Zahnfleisch zu reinigen und bei der Entnahme des Abdrucks Silikonkautschuk zu verwenden.
Ärzten wird empfohlen, 16 kolorimetrische Farben zu verwenden. (Insbesondere muss alles Zirkonium kolorimetrisch mit 16 Farben sein, andernfalls kommt es zu Farbunterschieden.)